Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Hier mal eine kleine Auswahl an Rettungs- und Hilfsmitteln, welche uns zur Verfügung stehen und mit zum Einsatz kommen.
Der Gurtretter ist Wettkampf- und Rettungsgerät zugleich. Ein flexibler Auftriebskörper, der vor der Brust eines Verunfallten im Wasser mittels Karabinerhaken arretiert werden kann, sichert dessen Verbleib an der Wasseroberfläche. Durch die 4 Ösen kann der Gurtretter in verschiedenen Weiten geschlossen werden. Der Brust-Schultergurt für den Retter ist durch eine schwimmfähige Leine mit dem Auftriebskörper verbunden. Der Gurtretter bietet einen Auftrieb von 100 N
Die Prallschutzweste schützt den Oberkörper vor harten Stößen auf dem Wasser oder anderen Booten. Die Weste liegt eng am Körper sodass die Polsterung in der Weste den Aufprall des Sturzes absorbiert, aber noch eine gute Beweglichkeit bietet. Die Polsterung hat einen leichten Auftrieb, ist aber keine Schwimmweste.die eine Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und den Kopf über Wasser hält, um die Atemwege freizuhalten
Die Rettungswurfleine (auch: der (Rettungs-)Wurfsack) besteht aus einem Beutel, in dem in der Spitze ein Auftriebskörper eingenäht ist. Je nach Größe beinhaltet der Beutel 15 – 35 m schwimmfähige Leine, mit einer Schlinge an jedem Ende. Das eine Ende der Leine ist mit dem Beutel fest verbunden.
Eine Rettungsweste ist eine tragbare Weste, die eine Person im Wasser selbständig in die Rückenlage dreht und den Kopf über Wasser hält, um die Atemwege freizuhalten.
Diese Eigenschaft gilt auch, wenn die Person bewuustlos ist, weshalb solche Westen auch als ohnmachtssicher bezeichnet werden. Im Unterschied dazu ist eine Prallschutzweste nur ein Hilfsmittel, um den Kraftaufwand beim Schwimmen zu reduzieren oder den Oberkörper vor Krafteinwirkungen zu schützen.
Wir haben Automatikwesten im Einsatz, welche bei Kontakt mit Wasser sich selbsttätig aufblasen. Somit bieten sie den nötigen Auftrieb und sind im Normalbetrieb kompakt und angenehm zu tragen, anders als Feststoffwesten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.