Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Run-Swim-Run

Nachweis der Rettungsfähigkeit für den Wasserrettungsdienst erfolgreich absolviert!

Unsere Einsatzkräfte haben ihre Fitness und ihr Können beim jährlichen Run - Swim - Run unter Beweis gestellt.

Diese Disziplin aus dem Rettungssport der DLRG kombiniert Laufen und Schwimmen und dient als wichtiger Nachweis der Rettungsfähigkeit für die Wasserrettung.
Alternativ kann auch ein gültiger DLRG-Rettungsschwimmschein Silber vorgelegt werden.

Lauf: ca. 100 m am Ufer
Schwimmen: ca. 200 m im Freigewässer (mit oder ohne Flossen)
Lauf: nochmals ca. 100 m zurück ins Ziel

Doch damit nicht genug! Im Anschluss folgte die Kombinierte Übung der Wasserrettungsqualifikation:

Anschwimmen (ca. 100 m) in persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Abtauchen auf ca. 3 m Tiefe
Aufnehmen und Abschleppen einer verunfallten Person
Sicheres Anlanden und sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen, insbesondere Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Diese Übungen sind wichtige Bestandteile der Qualifikation für den Einsatz im Wasserrettungsdienst – denn nur wer körperlich fit ist und die Abläufe sicher beherrscht, kann im Ernstfall Leben retten.
 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.