Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Drei Dienstabende beim Ruder-Club Süderelbe von 1892 e.V. – Zusammenarbeit für mehr Sicherheit auf der Elbe
An drei aufeinanderfolgenden Dienstabenden hatten wir von der DLRG Bezirk Harburg die Gelegenheit, beim Ruder-Club Süderelbe (RCS) zu Gast zu sein – direkt gegenüber unserer Rettungswachstation Schweenssand-Hauptdeich. Ziel war es, den Rudersport und seine Besonderheiten besser kennenzulernen, um im Ernstfall noch gezielter helfen zu können.
Am Montag, den 16. Juni, stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Die Ruderer gaben uns einen umfassenden Einblick in ihre Boote – vom Kindereiner für junge Sportler*innen bis hin zu Gig- und Rennachtern. Sowohl Riemen- als auch Skullboote wurden vorgestellt.
Gemeinsam sprachen wir über die richtige Handhabung der Boote, mögliche Gefahren auf der Elbe und wie wir als DLRG im Notfall – etwa bei Regatten oder Trainingsfahrten – effektiv unterstützen können.
Ein herzliches Dankeschön an den RCS für die ausführliche Einführung in die Ruderwelt und das anschließende, gemütliche Grillen. Ein gelungener Auftakt für eine vielversprechende Zusammenarbeit!
Am Montag, den 23. Juni, ging es auf die Pionierinsel – diesmal mit Fokus auf die Praxis. Nach einer kurzen theoretischen Einheit zur Einsatzbekleidung, Auftriebs- und Rettungswesten sowie zur Nutzung von Rettungsmitteln wie Gurtretter und Wurfsack, stand der Praxisteil im Vordergrund.
Wir übten unter anderem:
Bei warmen Temperaturen wurde es ordentlich nass – doch gerade diese Übungen sind entscheidend, um im Ernstfall routiniert handeln zu können. Der offene Austausch im Anschluss zeigte erneut, wie wertvoll das gemeinsame Training ist.
Am dritten Übungstag meinte es das Wetter besonders gut mit uns: Sonne, Wasser und jede Menge Teamgeist. Eigentlich war der Tag anders geplant, doch Rettung kennt keinen Zeitplan – ein Teil unserer Einsatzkräfte musste kurzfristig zu einem Einsatz an der Elbphilharmonie ausrücken.
Für die restliche Mannschaft ging es gemeinsam mit den Ruderern dennoch voller Energie weiter:
Die sommerlichen Temperaturen sorgten für willkommene Abkühlung – ob mit Neoprenanzug, Weste und Helm oder einfach so. Trotz aller Ernsthaftigkeit hatten alle Beteiligten sichtlich Spaß.
Fazit – Starke Partnerschaft für Sicherheit auf der Elbe
Diese drei Dienstabende haben eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen dem DLRG Bezirk Harburg und dem Ruder-Club Süderelbe ist. Durch das gegenseitige Kennenlernen, praxisnahe Übungen und offene Gespräche können wir im Ernstfall schneller, effektiver und sicherer helfen.
Wir danken dem Ruder-Club Süderelbe herzlich für die Gastfreundschaft, die tolle Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Übungen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.