Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Am Donnerstag, den 27. Februar, durften zwei unserer DLRG-Kameraden am Dienstabend der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg teilnehmen.
Besonders interessant: Der Ablauf des Abends ähnelte stark unserem eigenen Dienstabend! Das Thema war Gerätekunde – ein spannender Einblick in die Ausrüstung und den Einsatz der Feuerwehr. Gemeinsam wurden die verschiedenen Geräte am Löschfahrzeug kennengelernt und das Schlauchwerfen praktisch geübt.
Das Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie eng die Parallelen zwischen unseren Organisationen sind. Die Zusammenarbeit ist nicht nur lehrreich, sondern stärkt auch das Verständnis füreinander.
Am 22. Mai fand ein besonderer Ausbildungsabend auf der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg statt. Gemeinsam mit der DLRG Bezirk Harburg stand das Thema „THWAY – Technische Hilfeleistung Wasser / Menschenleben in Gefahr“ im Mittelpunkt.
An drei Stationen konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr unser IRB (Inflatable Rescue Boat), verschiedene Rettungswesten sowie weitere Rettungsmittel wie Wurfsack und Gurtretter kennenlernen und direkt praktisch ausprobieren.
Ein Feuerwehrkamerad rundete den Abend mit einem Theorie- und Videoteil ab. Das Fazit: Ein gelungener und wertvoller Austausch, bei dem beide Organisationen voneinander lernen konnten.
Bei einem weiteren Dienstabend unterstützte uns die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg tatkräftig bei der Reviererkundung. Ziel war es, die Gewässer rund um den Wilhelmsburger Inselpark besser kennenzulernen.
Mit unserem MTW, dem GW-W und dem LF der Freiwilligen Feuerwehr ging es von Süden kommend durch den Park. Unterwegs begutachteten wir Schließanlagen, Steganlagen und mögliche Einstiegsstellen für Boote. Die Fahrt führte weiter Richtung Asmannkanal bis zum Wilhelmsburger Rathaus.
Warum ist das so wichtig? Im Einsatzfall zählt jede Minute – sei es bei Hochwasser, Personensuchen oder Brandeinsätzen. Eine gute Orts- und Revierkenntnis kann im Ernstfall Leben retten.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.