Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Ab sofort bieten wir einmal im Monat ein spezielles Techniktraining an! Dabei konzentrieren wir uns jedes Mal auf einen bestimmten Schwimmstil oder eine Technik, die im Titel des Trainings angekündigt wird.
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitglieder ab 12 Jahren und ist kostenlos. Egal, ob du deine Technik verbessern oder etwas Neues lernen möchtest – wir freuen uns auf dich!
Schau vorbei und werde noch besser im Wasser!
Die Inhalte orientieren sich an wiederkehrenden Themen, können aber von Termin zu Termin variieren. Das Kursprogramm entwickelt sich fortlaufend weiter, basierend auf Erfahrungen aus vergangenen Trainings. Dadurch bleibt der Ablauf flexibel und praxisnah – die Schwerpunkte sind jedoch inhaltlich ähnlich und folgen einem wiedererkennbaren Aufbau.
Fokus auf eine optimierte Wasserlage, Reduzierung des Wasserwiderstands und kraftsparende Schwimmbewegungen. Vermittlung von effizienter Arm- und Beintechnik, Atemtechnik und Gleitphasen für ein ausdauerndes und entspanntes Schwimmen.
Schulung der Koordination von Arm- und Beinbewegungen zur Verbesserung des Schwimmrhythmus. Ziel ist ein harmonischer Bewegungsablauf, der den Kraftaufwand reduziert und den Vortrieb optimiert.
Training zur bewussten Aktivierung der für verschiedene Schwimmstile relevanten Muskelgruppen. Übungen zur Verbesserung von Kraft, Kontrolle und Bewegungsökonomie im Wasser.
Erlernen oder Verfeinern des Delfinstils. Inhalte sind die Delfinwelle, der Armzug und die Atemtechnik, angepasst an unterschiedliche Leistungsniveaus.
Vermittlung der Basisfertigkeiten im Kraulschwimmen: richtige Wasserlage, Armzug, Beinschlag und Atemtechnik. Geeignet für Einsteiger und für Schwimmer, die ihre Technik verbessern möchten.
Methoden zur Steigerung der Schwimmausdauer und Einführung in die Pulskontrolle. Ziel ist ein gesundes, effektives Training und die Stabilisierung der Technik über längere Strecken.
Optimierung der Atmung zur Unterstützung eines effizienten Schwimmstils. Im Kraulschwimmen liegt der Schwerpunkt auf dem Atemrhythmus, im Brustschwimmen auf der Koordination von Atemzügen und Bewegungsablauf.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.