Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Harburg e.V. findest du hier .
Am 10. Mai 2025 war es so weit: Eine vielzahl an Boote der DLRG bildeten einen beeindruckenden Bootskorso durch den Hamburger Hafen – ein starkes und sichtbares Zeichen für 100 Jahre DLRG Hamburg. Damit dieser Moment reibungslos und sicher stattfinden konnte, waren im Hintergrund über 120 Helferinnen und Helfer im Einsatz – koordiniert durch den Einsatzleiter Kay Maaß des Landesverbandes., unterstützt von weiteren DLRG-Gliederungen und dem THW.
Wir als Einsatzabschnitt Kran haben mit 45 Einsatzkräften die Kran & Slippstellen betreut, sowie die dortige Abschnittsleitung gestellt.
Durch die sehr gute Führung & Koordinierung durch den Abschnittsleiter Stefan Geschwentner, konnten alle Boote rechtzeitig und sehr zügig gekrant und geslippt werden.
Zwei Tage voller Einsatz, Teamwork und Technik
Die Aktion startete bereits am Freitag, den 9. Mai, in den frühen Morgenstunden. Ziel: Alle Boote rechtzeitig für den Korso am Samstag ins Wasser zu bekommen – und nach der Veranstaltung auch wieder sicher zurück an Land.
Was nach Routine klingt, war in Wahrheit eine logistische Mammutaufgabe:
55 Boote slippen oder kranen
exakte Zeitplanung für Anfahrt, Aufbau und Einweisung
Koordination unterschiedlicher Einheiten und technischer Ausrüstung
Unsere Einsatzkräfte arbeiteten durchgehend bis Samstagabend, um den Auf- und Abbau zuverlässig und sicher abzuwickeln.
Starke Partner, starkes Ergebnis
Ein Einsatz dieser Größenordnung ist nur möglich mit starken Partnern. Ein großes Dankeschön geht an:
die DLRG Bremerhaven, DLRG Horneburg und DLRG Stade für die Bereitstellung ihrer Kräne
das THW Ortsverband Harburg für den Einsatz ihres modernen Krans
den Förderverein des THW OV Harburg, der mit einem historischen „Oldtimer“-Kran vor Ort unterstützte
Mit Präzision, Erfahrung und großem Engagement haben die Kameradinnen und Kameraden aller Organisationen gemeinsam angepackt. Jeder Handgriff zählte – und jeder hat seinen Beitrag zum Gelingen geleistet.
Der Bootskorso: Ein emotionales Highlight
Am Samstag, den 10. Mai 2025 um 13:00 Uhr, war es dann so weit: Der Bootskorso setzte sich in Bewegung. Ein beeindruckendes Bild aus DLRG-Fahrzeugen, Flaggen, Blaulicht und Teamgeist – mitten im Hamburger Hafen. Für viele war es ein Gänsehautmoment und ein unvergesslicher Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.
Erfahrung, die bleibt
Neben der tollen Symbolwirkung war der Einsatz auch eine wertvolle Übung für künftige Großlagen. Die reibungslose Zusammenarbeit, das Zusammenspiel der Technik und das kameradschaftliche Miteinander haben gezeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.
Wir sagen DANKE – an alle, die mitgemacht haben!
Ob auf dem Kran, am Slipp, bei der Absicherung oder in der Einsatzleitung: Ihr habt den Bootskorso möglich gemacht – für die DLRG, für Hamburg, für alle.
Euer
DLRG Bezirk Harburg e.V.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.